
In mittelalterlicher Musik war die Guidonische Hand ein Hilfsmittel zur Orientierung im Tonsystem; sie diente als Anschauungsobjekt und als Gedächtnisstütze. Jedem Fingerglied wurde eine bestimmte Tonstufe des Hexachordsystems zugeordnet. Ein solches Hilfsmittel mag bereits von Guido von Arezzo benutzt worden sein, der Anleitungen zum Erlernen v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guidonische_Hand

Guidonische Hand (manus Guidonis, manus musicalis). Auf Guido von Arezzo geht ein optisches Hilfsmittel zur Unterstützung des Gedächtnisses und zur Führung der Sänger zurück, das auf der Zuordnung von Tönen (Tonbuchstaben) zu Fingergelenken und -spitzen beruhte. Zuweilen wurden den Tonbuchstaben a...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Guidonische Hand , s. Harmonische Hand.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.